1. Landauer Politkino
Freitag, den 07. November 2025, 19 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr,
Haus am Westbahnhof, An 44 40a, 76829 Landau.
Eintritt frei. Um Spenden zur Unkostendeckung wird gebeten.
Die Veranstaltung ist Barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkplatz am Westbahnhof
Anreise mit den Öffentlichen: Fahrplanauskunft VRN
Eine gemeinsame Veranstaltung von Leben und Kultur e.V., ToM Südpfalz e.V. und Omas gegen Rechts Landau

Im Mittelmeer kreuzen sich die Wege von Menschen, die auf eine neue Zukunft hoffen, und den Seenotretter:innen der „Ocean Viking“. Sechs Wochen lang begleitet Regisseur und Fotograf Jean-Baptiste Bonnet ihre bewegende Reise.
Doch es sind vor allem die Stimmen der Geretteten, die berühren – ihre Geschichten von Flucht, Verlust und Sehnsucht nach Sicherheit. Bonnets Kamera fängt diesen besonderen Ort zwischen Gefahr und Hoffnung in ruhigen, eindrucksvollen Bildern ein – ein zeitloser Raum vor den Toren Europas.
„Zutiefst humanistische Doku in eindrucksvollen Bildern“
Thorsten Hanisch, die zukunft
„Dokumentiert die zivile Seenotrettung mit großer Zurückhaltung und formaler Strenge. Der Verzicht auf Kommentierung und Dramaturgie schafft Klarheit, lässt aber auch Distanz entstehen. Ein sachlicher Film, der bewusst auf Einordnung verzichtet – und damit ebenso überzeugt wie herausfordert.“
Markus Solty, filmrezensionen.de
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um die Auftaktveranstaltung der von den Vereinen Leben und Kultur e.V. und ToM Südpfalz e.V. ab 2026 geplanten Filmreihe zu gesellschaftspolitischen Themen. Mit wechselnden Kooperationspartner*innen wollen wir Filme zeigen, die Filme, die aktuelle politische und gesellschaftliche Themen aus ungewöhnlichen Perspektiven betrachten, zum Nachdenken anregen und Diskussionen anstoßen, kurz: die Demokratie lebendig machen.
Vor den Filmvorführungen gibt es eine kurze Einführung zum Thema des jeweiligen Films und eine Kurzvorstellung der Veranstaltenden. Nach den Filmen laden wir ein zum offenen Gespräch.
Wir freuen uns für die Premiere der Veranstaltungsreihe die Landauer Omas gegen Rechts als Kooperationspartner*innen gewonnen zu haben und freuen uns auf eine erfolgreiche und interessante Auftaktveranstaltung.
Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt sein.
Wir haben Euer Interesse geweckt? Ihr habt eine Idee für eine Veranstaltung in dieser Reihe, einen Film, vom dem ihr denkt, der sollte unbedingt in dieser Reihe vorgeführt werden? Ein wichtiges gesellschaftspolitisches Thema, das in der Reihe nicht fehlen darf? Dann werdet Kooperationspartner für „Eure Filmvorführung“! Alle wichtigen Infos dazu findet ihr hier!