Skip to main content

Kollektiv „Tag der Menschlichkeit“

By 31. August 2025Veranstaltungen3 min zu lesen

Am Samstag, den 13. September 2025, lädt das Kollektiv „Tag der Menschlichkeit“ zu einem vielfältigen Aktionstag in Landau in der Pfalz ein. Unter dem Leitgedanken, unsere Menschlichkeit zu feiern, wird von 13 bis 22 Uhr ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Gestartet wird um 13 Uhr mit einer Demonstration am Stiftsplatz, die den Auftakt für den Tag bildet. Anschließend geht es weiter zur Stadtbibliothek, wo unterschiedliche politische und gesellschaftliche Gruppen und Vereine an Infoständen Einblicke in ihre Arbeit geben und zu Austausch und Vernetzung einladen. Den Abschluss bildet ein kulturelles Highlight: Ab dem frühen Abend treten in der Marock Bar vier Bands auf, bevor ein DJ-Set den Tag ausklingen lässt.

Das Kollektiv besteht aus Menschen mit verschiedensten Hintergründen – Freund*innen, politisch Engagierten, Bürger*innen und Unterstützer*innen sozialer Initiativen. „Gerade unsere Unterschiede sind unsere Stärke. Wir wollen zeigen, dass Vielfalt und gemeinsame Ziele zusammengehören und dass Menschlichkeit die Basis für ein solidarisches Miteinander bildet“, so das Kollektiv. Veranstalter*innen sind unter anderem der Verein für Toleranz und Menschlichkeit sowie der Klimastreik Landau.

Mit dem Aktionstag will das Kollektiv Verbundenheit schaffen und gesellschaftliche Missstände sichtbar machen – von sozialer Ungerechtigkeit bis hin zu zunehmendem Rassismus. Dabei geht es nicht nur um Kritik, sondern vor allem um konkrete Handlungsweisen und Engagementmöglichkeiten.

„Tag der Menschlichkeit ist feiern, was uns alle verbindet: Menschlichkeit“, so das Kollektiv. „Wir wollen mehr aufeinander zugehen, Dialoge fördern und gleichzeitig sichtbar zeigen: Spaltung und Ausgrenzung dürfen keinen Platz in unserer Gesellschaft haben. Wenn wir uns zusammentun, sind wir stärker.“

Der Tag der Menschlichkeit soll Menschen unterschiedlichster Kontexte zusammenbringen, Brücken bauen und Perspektiven eröffnen. Solidarität, Intersektionalität, Gerechtigkeit und Sichtbarkeit sind die Kernanliegen des Tages. Gerade in einer Zeit, in der rechte Kräfte versuchen, unsere Gesellschaft zu spalten, möchten wir ein positives Zeichen setzen: für Begegnung, Empathie und gemeinsames Handeln. Der Tag bietet Raum für Austausch, Inspiration und Kultur – aber auch für klare politische Haltung gegen Ausgrenzung und Diskriminierung.

Alle Interessierten – ob Presse, Bürger*innen oder Bekannte – sind herzlich eingeladen, am 13.September ab 13 Uhr in Landau in der Pfalz dabei zu sein, mitzumachen und gemeinsam ein Zeichen für Menschlichkeit und Zusammenhalt zu setzen.