Politische Filmveranstaltungen in Landau
Kooperationspartner*innen gesucht
Die beiden Landauer Vereine Leben und Kultur e.V. und Toleranz und Menschlichkeit Südpfalz e.V. (ToM) möchten im Jahr 2026 in Landau eine Filmreihe zu gesellschaftspolitischen Themen ins Leben rufen. Für die Idee werden Kooperationspartner*innen aus der Zivilgesellschaft gesucht.
Die Idee: Engagierte Menschen, bunt zusammengesetzt aus dem breit gedachten sozialen/ solidarischen/progressiven Politikspektrum, organisieren in Landau regelmäßige Filmabende zu vielfältigen gesellschaftlichen Themen. Gezeigt werden Filme, die aktuelle politische und gesellschaftliche Themen aus ungewöhnlichen Perspektiven betrachten, zum Nachdenken anregen und Diskussionen anstoßen, kurz: die Demokratie lebendig machen.
Vor den Filmvorführungen gibt es eine kurze Einführung zum Thema des jeweiligen Films. Dies kann in Form eines Impulsvortrags einer Referentin oder eines Referenten erfolgen, sollte aber einen Zeitrahmen von 30 Minuten nicht überschreiten. Auch eine Selbstvorstellung der Kooperationspartner ist möglich.
Nach den Filmen laden wir ein zum offenen Gespräch. In Abstimmung mit den Filmverleihen sind ggf. auch direkte Begegnungen und Austausch mit Filmschaffenden möglich, beispielsweise in Form eines moderierten Publikumsgesprächs.
Die Vorführungen finden im Haus am Westbahnhof statt. Das Haus verfügt über einen fest installierten Beamer, eine Leinwand sowie eine professionelle Soundanlage, so dass Filmvorführungen ohne größeren Aufwand möglich sind. Der Saal hat 120 Sitzplätze und im Foyer des Hauses gibt es eine Getränketheke.
Was erwarten wir von den Kooperationspartner*innen?
Um ein möglichst breites Themenspektrum abzudecken, freuen wir uns über Unterstützung von ganz unterschiedlichen Akteur*innen: Gewerkschaften, Umweltorganisationen, sozialen Initiativen und anderen Gruppen der Zivilgesellschaft sind herzlich willkommen. Neben der Mitarbeit an der Organisation des Filmprogramms (Filmvorschläge, Sichtung und Auswahl der Filme, Kontakt mit den Filmverleihen) benötigen wir auch Unterstützung bei der Durchführung der Filmabende (Stühle stellen und wegräumen, Getränkeverkauf, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit).
Premiere am 7. November 2025
Am 7. November 2025 zeigen wir in Kooperation mit ToM Südpfalz e.V. den Film „Save our Souls“ aus dem Jahr 2023. Sechs Wochen lang hat der französische Regisseur und Fotograf Jean-Baptiste Bonnet die gemeinsame Reise von Seenotretter*innen und Asylsuchenden auf dem Rettungsschiff „Ocean Viking“ begleitet. Er zeigt, wie die Crew geduldig Ausschau nach Booten hält und das Schiff an den Hafen einer europäischen Stadt anlegt. Dazwischen treten alle, die ihre Geschichte teilen möchten, vor Bonnets ruhig observierende Kamera. Sie berichten von ihren Erfahrungen an Bord oder ihrer Flucht aus der Heimat. Die Aufnahmen zeigen einen zeitlosen Raum vor der Festung Europas. Die Reisenden stellen sich Fragen nach einer gemeinsamen Zukunft, grundlegenden Menschenrechten und einem Miteinander auf Augenhöhe.
Vertreter*innen von ToM Südpfalz e.V. geben an diesem Abend eine kurze Einführung in das Thema Migration und stellen ihren Verein und seine Aktivitäten vor.
Ihr findet die Idee gut und habt Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt uns an politkino@hausamwestbahnhof.de – wir freuen uns auf eure Rückmeldung!

